Richtlinien für körperliche Nähe und Respekt an der Schule
Stop heißt Stop! Nein heißt Nein! Nur ein Ja heißt Ja!
Eine essentielle Grundlage für das harmonische Zusammenleben in der Schule ist die Beziehungsqualität zwischen Mitarbeitenden und Schüler*innen. In diesem Kontext ist es entscheidend, dass körperliche Nähe stets pädagogisch, pflegerisch oder therapeutisch begründet und transparent ist.
Mitarbeitende zu Schüler*innen
Mitarbeiter*innen suchen den Kontakt nur aus fundierten pädagogischen oder therapeutischen Gründen. Handlungen wie Umarmungen oder Küsschen sind strikt untersagt.
Schüler*innen zu Mitarbeitenden
Wenn Schüler*innen körperliche Nähe suchen, soll einfühlsam darauf reagiert werden – je nach ihrem Alter und ihrer Entwicklung. Ab der Mittelstufe sollte der Körperkontakt deutlich weniger werden.