Praktikum

Wir bieten Schüler*innen und Studierenden Praktikumsplätze an, um Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit zu sammeln.

Als Praktikant*in Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln

Ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung das Richtige für mich? Wie werden Schüler*innen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung unterrichtet? Möchte ich später einmal im sozialen Bereich arbeiten?

Diese und ähnliche Fragen lassen sich am besten durch persönliche Erfahrungen beantworten. Daher bieten wir interessierten Personen verschiedene Möglichkeiten für ein Praktikum an unserer Schule.

Betriebspraktikum für Schüler*innen

Das Betriebspraktikum richtet sich an Schüler*innen, die einen ersten Einblick in den schulischen Alltag und die pädagogischen Abläufe an einer Förderschule gewinnen möchten. Während des Praktikums sammeln Schülerpraktikant*innen Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen. Sie

  • unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht,

  • betreuen die Schüler*innen während der Pausen und

  • helfen bei der Durchführung von schulischen Veranstaltungen.

An unserer Schule arbeiten neben Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung viele weitere Fachkräfte, beispielsweise in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege und Sozialpädagogik. Je nach Interesse und Länge des Betriebspraktikums können Schüler*innen zusätzlich auch diese Berufsfelder kennenlernen.

Praktikum vor und zu Beginn des Studiums

Wer sich für den Beruf als Lehrkraft interessiert und überlegt, Lehramt für Sonderpädagogische Förderung zu studieren, hat an unserer Schule die Möglichkeit, vor Beginn des Studiums ein Informationspraktikum zu absolvieren. So können Praktikant*innen erste praktische Erfahrungen als Lehrkraft sammeln, um ihren Berufswunsch zu überprüfen.

Darüber hinaus haben Studierende während ihres ersten Studinejahres die Möglichkeit, ein Eignungs- und Orientierungspraktikum zu abolvieren. Dabei bekommen Praktikant*innen einen umfassenden Einblick in das Berufsfeld und sammeln viele Erfahrungen wie

  • in verschiedenen Klassenstufen und Fächern hospitieren,

  • eigene Unterrichtseinheiten unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte durchführen,

  • an Konferenzen und Fortbildungen teilnehmen,

  • Reflexions- und Feedback-Gespräche zur eigenen Lehrtätigkeit erhalten.

Praxissemester für Studierende im Bereich "Lehramt für sonderpädagogische Förderung"

Im Praxissemester lernen Studierende den Arbeitsplatz Schule intensiv kennen. Sie gewinnen tiefere Einblicke in den Schulalltag und sammeln eigene Unterrichtserfahrungen. Praktikant*innen im Praxissemester

  • werden intensiv durch eine*n Mentor*in begleitet,

  • entwickeln eigene Unterrichtskonzepte und führen diese durch,

  • arbeiten langfristig in einer oder mehreren Klassen mit,

  • nehmen an schulischen Projekten und Elternsprechtagen teil und

  • führen regelmäßige Reflexionsgespräche und erhalten Leistungsbewertungen.

So bewirbst du dich als Praktikant*in

Wenn du Interesse an einem Praktikum an unserer Schule hast, sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an louis-braille-schule-dueren@lvr.de :

  • Anschreiben

  • Lebenslauf

  • ggf. relevante Zeugnisse

  • Führungszeugnis (nur bei Eignungs- und Orientierungspraktikum und Praxissemester)

Bitte gib in deinem Anschreiben an, für welches Praktikum du dich interessierst und in welchem Zeitraum du das Praktikum absolvieren möchtest. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich in deiner beruflichen Entwicklung zu unterstützen!

Kontakt

Bei Fragen und für weitere Informationen kannst du gerne unser Sekretariat kontaktieren.

Sekretariat