Schule ist sehr viel mehr als nur Unterricht. Daher legen wir ein großes Augenmerk auf die Persönlichkeit jedes*r Einzelnen und auf das Miteinander – also auf die Beziehungen all dieser Persönlichkeiten zueinander.
Sprechstunden für unsere Schüler*innen
Um die Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und das Miteinander an unserer Schule zu stärken, arbeitet eine Sozialpädagogin bei uns. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen in unterschiedlichen Lebenslagen, beispielsweise in Krisensituationen oder bei Konflikten.
Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler*innen im Fokus: In Einzelgesprächen nimmt sich die Sozialpädagogin Zeit für die individuellen Anliegen.
Neben diese Einzelberatungen bietet unsere Schulsozialarbeiterin auch Gruppenangebote an. Dabei handelt es sich um soziale Trainings. Darin lernen die Schüler*innen beispielsweise:
ihr Verhalten besser zu steuern.
Regeln und Grenzen zu setzen und zu achten.
sich kritisch mit eigenen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren.
Empathie zu zeigen und Emotionen anderer wahrzunehmen.
mit belastenden Gefühlen umzugehen (zum Beispiel in Form von Entspannungsmöglichkeiten, Stressbewältigungsstrategien usw.) .
einen angemessenen zwischenmenschlichen Umgang zu erlernen.
mit Konflikten umzugehen.
Versagens- und Leistungsängste abzubauen.
Sprechstunden für die Erwachsenen
Die Schulsozialarbeit ist aber nicht nur auf unsere Schüler und Schülerinnen fokussiert. Darüber hinaus bietet sie auch für Lehrer*innen und Eltern Sprechstunden an und unterstützt dabei, Netzwerke und Kooperationen aufzubauen.
Je nach Bedarf kann sie diese auch an weitere, passendere Institutionen, Vereine und Verbände vermitteln.