Unsere pädagogische Arbeit lebt vom engen Austausch zwischen Internat, Schule, Elternhaus und Fachdiensten. Gemeinsam gestalten wir beständige Strukturen und ermöglichen nachhaltige Entwicklung. Ein geregelter Informationsfluss und regelmäßige Elterngespräche gehören für uns selbstverständlich dazu, denn eine verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist das Fundament unserer Internatsarbeit.
Dabei verstehen wir uns nicht nur als Lebensort, sondern als aktiver Bestandteil im Unterstützungsnetzwerk rund um jedes einzelne Kind und jede*n Jugendliche*n.
Die Kolleg*innen der verschiedenen Wohngruppen stimmen sich regelmäßig untereinander ab, um gemeinsame pädagogische Leitlinien und Tagesstrukturen weiterzuentwickeln und bestmöglich auf individuelle Bedarfe einzugehen. Hierbei greifen wir auf regelmäßige Teamrunden, Supervisionen und interne Fortbildungen zurück, die zur Qualitätssicherung und Professionalisierung unserer Arbeit beitragen.
Auch gruppenübergreifende Projekte und Freizeitangebote werden gemeinschaftlich geplant und umgesetzt. So entsteht eine lebendige Internatsgemeinschaft, in der Austausch, gegenseitige Unterstützung und Offenheit zentrale Werte darstellen.
Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, neue Mitarbeitende strukturiert einzuarbeiten und bestehende Teams durch eine gute Fach- und Beziehungskultur zu stärken. Denn nur durch eine funktionierende Teamarbeit können wir den vielfältigen Herausforderungen im Alltag gerecht werden – professionell, zugewandt und mit Blick auf das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.