Taufe, Kommunion, Firmung & Konfirmation

An der LVR-Louis-Braille-Schule wird auf Wunsch vieler Eltern die religiöse Begleitung der Schüler*innen aktiv unterstützt. Im Rahmen des Schullebens können sie an der Vorbereitung und Feier von Kommunion, Firmung, Konfirmation und auch an der Taufe teilnehmen.

Vorbereitung auf die Feste als freiwilliges Schulangebot

Auf vielfachen Elternwunsch gibt es an unserer Schule das Angebot, dass Schüler*innen an der Kommunion- und Firmvorbereitung sowie am Konfirmationsunterricht während des Schultages teilnehmen. Auch die Erstkommunion, Firmung und Konfirmation wird in einem abschließenden festlichen Gottesdienst in der Schule gefeiert.

Ebenso kann auf Wunsch der Eltern ein Kind in einem feierlichen Gottesdienst an unserer Schule getauft werden.

Die Vorbereitung auf Kommunion, Firmung und Konfirmation sind als freiwillige Angebote für Schüler*innen und deren Eltern zu verstehen. Die jeweilige Vorbereitungsgruppe trifft sich während des Schuljahres einmal wöchentlich und bildet sich aus Schüler*innen der unterschiedlichen Schulbereiche an unserer Schule.

Ein Tisch mit einer festlichen Tischdecke mit goldenen christlichen Ornamenten verziert. Auf dem Tisch sind acht mittelgroße und eine größere Taufkerzen zu sehen, alle sind mit bunten Elementen wie Sternen, Monden und Herzen sowie mit den Namen der getauften Kindern bemalt.

Auf dem Altar stehen die Kommunionkerzen, die verziert sind mit den ausgewählten kirchlichen Symbolen wie z. B. Kreuz, Herz und Stern

Auch an einem Wochenende mit der Familie

Zusätzlich treffen sich die Kinder, die zur Erstkommunion gehen werden, mit ihren Familien und dem Vorbereitungsteam an einem Wochenende in der Schule. Hier werden Lieder gesungen, es findet ein Austausch über religiöse Themen statt und die Kerzen für die Erstkommunion werden gestaltet.

Auch die Firmbewerber*innen sowie Konfirmand*innen erleben ein gemeinsames Wochenende zur Vorbereitung auf die Firmung oder Konfirmation.

Die Mitwirkung von und Zusammenarbeit mit den Eltern ist sehr wichtig. Gemeinsam werden Elemente für die jeweiligen Gottesdienste erarbeitet, die Feiern im Anschluss an die Gottesdienste anlässlich von Taufe, Kommunion, Firmung und Konfirmation geplant und es findet ein Austausch über den Glauben statt.

Das Vorbereitungsteam besteht aus Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Religionslehre und Katechet*innen seitens der Schule, ebenso wie aus Vertretern der beiden Konfessionen im Rahmen der Blindenseelsorge.

Drei Marmortreppen in einer Kirche, die zum Altar führen. Darauf liegt ein großer weißer Stoff, auf dem die Namen der getauften Kinder sowie christliche Elemente wie ein Kreuz, ein Herz, eine Taube gemalt sind.

Ein weißes Tuch mit christlichen Symbolen – Kreuz, Herz, Boot, Taube und Fische

Gottesdienst und Feier

Die Gottesdienste finden in der Kirche St. Joachim , direkt gegenüber unserer Schule statt.

  • Die Taufe und Erstkommunion werden durch den katholischen Seelsorger begleitet.

  • Die Firmung erfolgt durch einen Weihbischof des Bistums Aachen.

  • Die Konfirmation wird mit der evangelischen Seelsorgerin gefeiert.

In jedem festlichen Gottesdienst erklingt auch die Orgel. Anschließend begegnen sich alle Teilnehmenden auf einer Feier im Konferenzraum.

Sowohl im Gottesdienst als auch an der Feier nehmen selbstverständlich auch die Angehörigen der Familien teil.